Dieses Unterrichtsprogramm gibt den Kindern eine positive Erfahrung ohne Leistungsdruck und ohne Gruppenzwang.
Das Dragon Kids-Programm wird von Kinderärzten, Kindertherapeuten und Erziehern nachweislich unterstützt und setzt genau an den Bedürfnissen der heutigen Zeit an.
Im Rahmen der Ausbildung widmet sich das Dragon Kids Program den „Life Skills (Fähigkeiten für´s Leben) z.B. Respekt, Disziplin, Zusammenarbeit, Zuhören und den Safety Skills (Fähigkeiten der Sicherheit) z.B. Sicherheit im Strassenverkehr, Umgang mit Fremden, uvm..
Trainingsorte: Dojo Bötzingen - Vörstetten - Hecklingen
Kinder müssen sich entfalten können und dürfen auch im Sport in keinerlei Schablonen gepresst werden. Karate ist mehr als nur Schläge und Tritte, wir legen Wert auf ein auf Motivation aufgebautes System, einen klaren und verständlichen Unterrichtsaufbau, der unseren Kindern auch außerhalb des Karate ein Gefühl der Stärke und Sicherheit vermittelt
- Samurai Kids fördert Konzentration & Respekt
- Samurai Kids ist Sicherheit für Ihr Kind
Trainingsorte: Dojo Bötzingen - Bötzingen - Waltershofen - Teningen-Köndringen - Vörstetten - Hecklingen - Endingen - Riegel
Auspowern mit viel Spass und Action und gleichzeitig einen Kampfsport erlernen. Mit diesem Programm erfahren die Jugendlichen eine ausgewogene Mischung von Konditions- und Kräftigungsübungen und ist zudem ein idealer Ausgleich zu Schule oder Ausbildung.
Trainingsorte: Dojo Bötzingen, Köndringen, Waltershofen, Vörstetten, Hecklingen
Untersuchungen von Kriminalpolizei und Psychologen belegen, dass Täter bevorzugt die Kinder als Opfer aussuchen, welche unsicher und schüchtern wirken.
Dementsprechend steht das Vermitteln von selbstbewusstem Auftreten im Vordergrund. Selbstbewusstes Auftreten ist aber nur dann möglich, wenn es als Persönlichkeitsmerkmal verankert ist. Bei vielen Erwachsenen und bei den meisten Kindern und Jugendlichen bedeutet dies eine grundsätzliche und wesentliche Verhaltensänderung.
Dabei sind die jeweiligen psychologischen Entwicklungsstadien der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen.
Es ist klar, dass ein Kind kräftemäßig jedem Erwachsenen unterlegen ist. Aufbauend auf dieser Tatsache sind die meisten Selbstverteidigungstechniken für diese Altersgruppe nicht möglich.
Der Weg zur Selbstbehauptung betrifft alle Bereiche des täglichen Alltags und setzt weit vor dem Abwehren von Übergriffen ein. Selbstbehauptung führt zu Selbstsicherheit. Der Weg dahin besteht aus aufeinander aufbauenden Ebenen.
Was sind unsere Ziele?
Kritische Situationen bereits im Vorfeld erkennen und durch Einsatz verbaler und non-verbaler Mittel entschärfen (deutliches Abgrenzen mit Worten und Körpersprache: "STOP – NICHT MIT MIR!").
Im Notfall mit ausgesuchten Selbstverteidigungstechniken auch körperlich überlegene Angreifer wirkungsvoll abwehren können. (Im Kleinkindalter haben die Techniken lediglich Befreiungsfunktion bzw. Fluchtfunktion).
Durch selbstbewusstes Auftreten wird die Chance erhöht, kein Opfer – sexueller bzw. gewalttätiger Übergriffe - zu werden.
Qualität ist uns WICHTIG.
Das Kampfkunst Kollegium ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung
DIN ISO 29990